Also hier in Bayern habe ich durch Zufall bei nur wenigen Bäckern an nur wenigen Tagen im Jahr das sogenannte Kirchweihgebäck gefunden.
Es handelt sich um einen fluffigen, knusprigen nur leicht süssen Teig, der aissieht als wenn er als dünnes Teigband zu einem Knäul wurde und frittiert, mit Puderzucker bestäubt.
So total lecker, dass ich verzweifelt das Rezept gesucht habe.
Und gefunden!
Ich krieg’s zwar noch nicht so hin wie der Bäcker, aber ein Highlight ist es trotzdem bei uns!!!!
Zutaten:
4 Eigelb
2 Eier
9 EL Sahne
1 EL Zucker
Salz
750g Mehl
Butterschmalz zum ausbacken
Zubereitung:
Zutaten verrühren, Teig kühl stellen.
Den Teig ausrollen.
Streifen einschneiden, Rand stehen lassen.
Mit dem Kochlöffel auffädeln.
So ins heisse Butterschmalz gleiten lassen zum Ausbacken.
Mit Puderzucker bestreuen.