Ich mag baden total gerne in der kalten Jahreszeit.
Und ich fühle mich umso besser, wenn ich das Gefühl habe ein Stück Natur dort mit hinein zu nehmen.
Früher habe ich mir immer teure, gut riechende Badezusätze gekauft: Milch-Honig, Akazie-Kastanie, Erkältungsbad, Lavendel-Öl Bad, Bergkräuter Schaumbad usw.
Mittlerweile bin ich dazu über gegangen, fast alles selbst zu machen. Dauert nicht lange, ist nicht schwer, günstiger, volle Wirkstoffe und nicht nur Nanogramm Konzentrat, eben richtige Natur zuhause.
Nix aus der Fabrik, keine Konservierungsstoffe.
Natur pur eben.
So habe ich mittlerweile meine eigene kleine Badeapotheke im Badezimmer stehen.
Grundzutaten:
- Salz
- Olivenöl, Kokosnussöl, Mandelöl etc.
- Milchpulver (oder Milch aus dem Kühlschrank)
- Haferkleie (steht bei den Haferflocken)
spezielle Zutaten:
- Honig
- Senfmehl
- ätherische Öle (bevorzugt Lavendel, Zirbe, Latschenkiefer, Eukalyptus, Ingwer, Salbei,
Pfefferminz, Teebaumöl) - getrocknete Kräuter
- (Apfel)Essig
- Weisswein(reste)
- Kastanien im Herbst
Hab mir alles in schöne Gläschen sortiert und hübsch beschriftet.
Jetzt hab ich in meinen Bädern wirklich die Wirkstoffe drin, die ich drin haben möchte.
Verschiedene Bäder sind möglich
Das Erholungsbad
Mischt 6 Tropfen/ Vollbad Zirbenöl in ein Gläschen Milch oder aufgelöstes Milchpulver, umrühren und ins laufende Wasser geben.
Das Gute-Nacht Bad
Mischt 6 Tro. / Vollbad Lavendelöl in ein Gläschen Milch oder aufgelöstes Milchpulver, umrühren und ins laufende Wasser geben.
Kleopatra-Schönheitsbad
Halben Liter Milch ins Wasser geben. Honig (reste) zugeben. (Honiggläser lassen sich so wunderbar ausspülen)
Säurebad
1 Glas Essig oder Wein ins Wasser geben.
Sensibelchen Bad/ Basenbad
1 Tasse Haferkleie zugeben
Ölbäder
1-2 Esslöffel Basisöl (Mandel, Kokos, Jojoba) mit 1-3 Tropfen ätherischem Öl mischen.
Beides in Milch lösen, ca. 1 Tasse und ins laufende Wasser geben.
Erkältungsbad
Entweder als Ölbad oder Milchbad: Eukalyptusöl, Latschenkiefer und / oder Ravintsara zugeben.
Winterbad gegen frieren
1-3 EL Senfmehl ins Wasser geben
Schwangerschaftsbad
In eine Tasse Milch (oder mehr) 1 EL Honig, 2- 3 Tropfen Ingwer/ Salbei
Salzbäder
Entweder 250g Salz pur oder mit ätherischem Öl zugeben. man kann auch getrocknete
Kräuter im Salz vorher einlegen (z.B. Thymian, Rosmarin,….)
Kräuterbäder
Getrocknete Kräuter in Einmalteebeutel füllen, so könnt ihr im Naturkräuter- Badetee relaxen.
Ich habe das Glück eines eigenen Gartens, aber man kann auch einfach im Frühjahr,
Sommer ein Kräutersammelspaziergang einlegen. Dann macht das Baden nochmal
so viel Spass. Salbei eignet sich sehr gut, wächst auch sehr gut auf dem Balkon. Eben-
so Thymian und Rosmarin. Ansonsten alles was man findet. Brennessel, Brombeer-
blätter, Holunderblüter, -beeren, zitronenmeslisse, Spitz- und Breiwegerich, Malvenblüten und -blätter, Hagebutte, Kamille, Huflattich, Pfefferminz, Kastanienblätter, usw. . Trocknen erstmal, am besten im grossen Karton, immer mal wenden, zerkleinern ohne grossen Stiele und in die Einmalbeutel füllen, mit dem Klammeraffen zutackern ( in einer hübschen Dosen ist das auch gleichzeitig ein
hübsches selbstgemachtes Geschenk).
Wohliges Gelenk- und Muskelbad
Gesammelte Kastanien auskochen, den Sud abfüllen. Achtung: ist nicht allzulange
bar. Event. im Kühlschrank lagern.
Wechseljahrbad
1-3 Tropfen Vetiver Öl in Milch lösen.
Kleine Zutatenkunde:
Zirbe: senkt nachweislich den Herzschlag, entspannend.
Latsche: stimulierend, hustenreizlindernd
Lavendel: beruhigend
Vetiver: nimmt Einfluss auf den Östrogenspiegel
Ingwer: Übelkeitslindernd
Honig: entzündungshemmend, beruhigend
Milch: beruhigend, Pflegend zur Haut